
Nebenstehendes Bild zeigt bei-
spielhaft die me chanische Verbin-
dung eines DFPI ( Fig. 5 1 )mit
einem Prozessventil ( Fig. 5 2 ).
Beachten Sie bei der Montage Fol-
gendes:
• Montieren S ie den DFPI so, dass
keine Querkräfte auf das Kolben-
stangenlager wirken.
• Montieren S ie den DFPI so, dass
die verlangte Arbeitsweise zum
Öffnen und S c hließen des Pro-
zessventils oder Absperrwehr
realisiert wird.
Fig. 5
1
2
Bei Verwendung zusätzlicher
Näherungsschalter:
• Platzieren Sie die Näherungs-
schalter in den entsprechenden
Nuten. Abdeckschie nen über
den Nuten fixieren die Kabel
schmutzgeschützt.
• Halten Sie bei der Montage die
erforder lichen Mindestabstände
zu ferritischen Werkstoffen ein.
Fig. 6
7.2 Elektrische Installation
Warnung
• Verwenden Sie ausschließlich Stromquellen, die eine sichere elektrisch e
Trennung der B etriebsspannung nach IEC/DIN EN 60204-1 gewährleisten.
Berücksichtigen Sie zusätzlich die allgemeinen Anforderungen an PELV-
Stromkreise gemäß IEC/DIN EN 60204-1.
Hinweis
Installationsfehler können die Elektronik schädigen oder Störungen verursachen.
• Stellen Sie sicher, dass die Länge der Signalleitung die maximal zulässige
Länge von 30 m nicht überschreitet.
• Erdungsanschluss ( Fig. 1 9) niederimpedant (kurze Leitung mit großem Quer-
schnitt) mit dem Erdpotenzial verbinden – Anziehdrehmoment 5 Nm ± 10 %.
• Pneumatische und elektrisc he Leitungen ausreichend dimensionieren.
• Verwenden Sie eine mindestens 5-adrige elektrische Anschlussleitung mit
einem Ausse ndurchmesser gemäß Fig. 7 – Leiter querschnitt
[mm²]: 0,75 … 1,5.
• Empfehlung: Verwenden Sie für den DFPI-...-C1V-P-A die vormontier te An-
schlussleitung NHSB mit Schutzschlauch gemäß Zubehör ( www.festo.com/
catalogue).
Typ
Außendurchmesser [mm]
DFPI
-...-...-
C1V-A
Fig. 8 4,5
…
10
DFPI
-...-...-
C1V-P-A
Fig. 9 6,5
…
8
Fig. 7
Der elektrische Anschluss ist durch die Flanschdose verdeckt ( Fig. 1). Zur elek-
trischen Installation müssen Sie die Flanschdose demontieren.
Beim DFPI-...-...-ND2P-C1V-A
1 Befestigungsschrauben –
Anziehdrehmoment
1,4 Nm ± 10 %
2 Dichtung
3 Anziehdrehmoment
0,3 Nm ± 10 %
4 Anziehdrehmoment
1,5 Nm ± 10 %
5 Anziehdrehmoment
3,5 Nm ± 10 %
Fig. 8
1
2
3
4
5
Beim DFPI-...-...-ND2P-C1V-P-A (geschützte pneumatische Anschlüsse)
1 Befestigungsschrauben –
Anziehdrehmoment
2,7 Nm ± 10 %
2 Bei geführter Entlüftung:
Verschlussschraube mit Dicht-
ring ( ab Werk montiert); Bei
Entlüftung vor Ort: Filternippel
oder Schalldämpfer (Zubehör)
3 Dichtungen (O-Ringe)
4 Befestigungsgewinde
(M32 x 1,5) für Anschlusslei-
tung (Zubehör) – Anzieh-
drehmoment 15 Nm ± 10%.
Fig. 9
1
2
3
4
1. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Flanschdose ( Fig. 9 1 bzw. Fig. 8
1 ) und nehmen S ie die Flanschdose vorsichtig ab.
2. Beim DFPI-C1V-A: Lösen Sie ggf. die Kabelverschraubung ( Fig. 8 3 ).
Beim DFPI-C1V-P-A: Montageanleitung zur Anschlussleitung (Zubehör).
3. Führen Sie die elektrische Leitung durch die Flanschdose.
4. Lösen Sie ggf. die mit zwei Schrauben befestigte Buchsenleiste des elektrischen
Anschlusses am DFPI.
5. Verwenden Sie zum Ansc hluss geeignete Aderendhülsen und verdrahten Sie die
Buchsenleiste entsprechend der Pin-Belegung ( Fig. 10) – Anziehdrehmoment
0,22 Nm … 0,25 Nm.
Der integrierte Stellungsregler wird über den folgenden 5-pol. Steckverbinder mit
Betriebsspannung und dem Sollwertsignal versorgt .
Pin
Belegung Anschluss
1 Spannungsversorgung 24 V DC
1)
51
2 Eingang Analo g-Sollwert 4 … 20 mA
2)
3 GND Versorgung/Input/Output
4 Ausgang Analog-Istwert 4 … 20 mA
2)
5 Eingang Initialisierung 24 V DC
1) Zulässiger Betriebsspannungsbereich Technische Daten in Abschnitt 13
2) Bezug zwischen Position und Analogwer t ist abhängig von der Initialisierung ( Fig. 14)
Fig. 10
6. Stec ken Sie die verdrahte te Buchsenleiste vorsichtig auf den St ecker.
7. Befestigen Sie die Buchsenleiste mit den zwei Schrauben – Anziehdrehmoment
0,5 Nm ± 10 %.
8. Montieren Sie die Flanschdo se. Achten Sie hierbei auf den korrekten Sitz der
Dichtungen – Anziehdrehmoment Fig. 8. bzw. Fig. 9.
9. Beim DFPI-...-...-ND2P-C1V-A: Ziehen Sie die Kabelverschraubung wiede r fest –
Anziehdrehmoment siehe Fig. 8.
Beim DFPI-...-...-ND2P-C1V-P-A müssen Sie vor dem Anziehen einer Kabel-
verschraubung (Zubehör) zuerst die pneumatisc he Installation vornehmen (siehe
Abschnitt 7.3).
7.3 Einbau pneumatisch
• Prüfen Sie die Notwendigkeit einer pneumatischen Notversorgung und von
Rückschlagventilen. Damit vermeiden Sie bei Druckabfall plötzliche Ausgleichs-
bewegungen der Kolbenstange sowie ein plötzliches Abwärtsgleiten der beweg-
lichen Masse in senkrechter oder schräger Einbaulage.
• Verschlauchen S ie den DF PI wie folgt:
Beim DFPI-...-...-ND2P-C1V-A
1. Entfernen Sie ggf. die Haftetiketten auf den Druckluftanschlüssen.
2. Verwenden Sie nur geeignete Verschraubungen – Pneumatischer Anschluss G¼.
3. Verschlauchen Sie den DFPI an den Druckluftanschlüssen ( Fig. 1).
– Anschluss P: Druckluftanschluss für Betriebsdruck
– Anschluss R: Entlüftungsanschluss
Beim DFPI-...-...-ND2P-C1V-P-A (geschützte pneumatische Anschlüsse)
• Verwenden Sie die vormontierte Anschlussleitung NHSB mit Schutzschlauch
gemäß Zubehör ( www.festo.com/catalogue) oder außenkalibrierte pneuma-
tische Anschlussleitungen mit folgendem Außendurchmesser:
– Anschluss P: 8 mm; Anschluss R: 10 mm
Die Flanschdose besitzt zwei Gewindebohrungen ( Fig. 11). Ab Werk sind Steck-
verschraubungen vormontiert (im Lieferumfang enthalten).
1. Lösen Sie ggf. die Kabelverschraubung ( Montageanleitung des Zubehörs).
2. Entfernen Sie ggf. Blindstopfen aus den Steckverschraubungen.
1 Pneumatischer Anschluss P
2 Pneumatischer Anschluss R,
geführte Entlüftung)
3 Ab Werk: Verschlussschraube G¼
Optional – zur Entlüftung vor Ort:
Filternippel G¼ oder Schall-
dämpfer G¼ (Zubehör)
4 Durchgang für elektrische
Leitungen
Fig. 11
1
2
3
4
Komentarze do niniejszej Instrukcji